Am frühen Sonntagmorgen trafen wir uns in Känerkinden für die nächste Meisterschaftsrunde. Ein Blick in unsere Runde verriet, dass es am Tag zuvor bei manchen am Chlausecup in Zunzgen ziemlich lustig zu und her ging und die Nacht eher kurz ausfiel. Doch wir sind ja noch jung (die meisten) und können sowas locker wegstecken. Nur einer musste sich am Sonntagmorgen spontan abmelden, da er sich am Chlausecup «erkältet» hat und heute leider nicht aufstehen… ehhh spielen konnte. Gute Besserung an dieser Stelle ????
Wir waren trotz dieses Ausfalls drei komplette Blöcke und starteten im ersten Spiel gegen das Team Aarau wie die Feuerwehr. Jeder rannte für den anderen und die Kommunikation funktionierte super. Noch nicht mal zehn Minuten waren gespielt und schon führten wir 2:0. Durch eine unglückliche 2-Minuten-Strafe und der dazugehörigen Unterzahl erhielten wir kurz vor der Pause den Anschlusstreffer. Wir blieben heute aber stabil und gingen mit einer knappen Führung zum Pausentee. In der zweiten Halbzeit lief es uns noch besser und wir konnten das Resultat auf 5:2 verbessern. Dies auch, weil unser Goalie Miguel einen Penalty der Aarauer mirakulös parierte. Es war ein sehr faires Spiel gegen die Aarauer und wenn man dann noch gewinnt, macht das natürlich noch mehr Spass.
Nach einer langen Pause von zwei Spielen hiess unser nächster Gegner Unihockey Wangen bei Olten. Das Team ist in der letzten Saison von der 4. Liga abgestiegen und führt unsere Tabelle in der laufenden Saison, mit noch keiner einzigen Niederlage, makellos an. Wir waren also gewarnt. Aber gebracht hat das nichts. Schon zur Pause lagen wir mit 6:1 zurück. Unsere Gegner waren einfach schneller, die Pässe waren genauer und ihre Schüsse fanden immer wieder den Weg in unser Tor. In der zweiten Halbzeit konnten wir anfänglich zwar besser dagegenhalten, wir schossen noch ein Tor, doch leider taten sie das auch noch viermal. Es war aber wirklich nicht so, dass wir total chancenlos waren. Wir hatten, zumindest in der zweiten Halbzeit genauso viele Schüsse auf ihr Tor, leider blieben die aber meist entweder am Torhüter oder Gegenspieler hängen oder sie verfehlten das Tor einfach so. Auch wenn das Resultat sicher sehr deutlich ist, kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Die Leistung stimmte bei jedem, jeder rannte was ging und keiner gab auf. Von einem allfälligen Kater oder zu wenig Schlaf war nichts zu merken.
Mit dieser Niederlage beendeten wir den Wettkampf für dieses Jahr. Wir haben nun eine kurze Winterpause, bevor es dann am 13. Januar, wieder am Morgen früh, gegen Murgenthal weitergeht. Bis dahin werden die Trainings hoffentlich fleissig besucht, so dass wir auch im neuen Jahr mit viel Elan und Erfolg Unihockey spielen können.
Eine schöne Weihnachtszeit und bis bald
Chrigi